Ausbildung


Ich habe 1982 den Beruf der Erzieherin erlernt und arbeite seit 2001 als Tagesmutter. Ich verfüge über eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt Fürstenfeldbruck, die es mir ermöglicht bis zu 5 Tageskinder gleichzeitig bei mir zu Hause zu betreuen.

Um den Kindern in ihrer Entwicklung zu helfen und sie zu fördern, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Erste-Hilfe-Kursen teil. In Gesprächen mit den Eltern versuche ich diese in Erziehungsfragen zu unterstützen. Die Kinder, die ich betreue, sind zwischen 8 Wochen und 3 Jahren.

 

Berufliche Ausbildungen und Qualifikationen

1982   bis   1985    Ausbildung zur Erzieherin an der Medizinischen Fachschule Cottbus

1999   ergänzende Qualifizierung gemäß  Erzieheranerkennung

2004   Grundkurs- Einführung in die Tätigkeit der Tagesmutter

2004   1. Hilfe Kurs Kindernotfälle

2005   Kindernotfälle

2006   Kindernotfälle

2007   Fortbildung  Spiele Korb

2007   Fortbildung   Aktuelles

2007   Kindernotfälle

2007   Ausbildungs-Eignungsverordnung

2008   Fortbildung Opstapje

2008   Betreuungsvertrag Kindertagespflege

2008   Kindernotfälle

2009   Rechtliche Rahmenbedingungen der Kindertagespflege

2009   gesetzliche Neuerungen in der Tagespflege

2009   Beobachtung und Dokumentationen

2009   Versicherungen in der Tagespflege

2009   Eingewöhnung in der Kindertagespflege

2009   Kindernotfälle

2010   Aufbaukurs II      Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege

2010   Aufbaukurs III     Kommunikation und Kooperation in der Tagespflege

2010   Aufbaukurs  III    Rund um den Tagespflegealltag

2010   Atmung, Stimme, Sprache – Singen mit Kindern

2010   Beobachtung und Dokumentation

2010   Betreuungsvertrag

2010   Kindernotfälle

2011   Aufbaukurs III  Kindergarten und Schulkinder in der Tagespflege

2011   Kindernotfälle

2012   Schulung zum Infektionsschutzgesetz nach §43 Abs.1

2012  Grundkurs Neurofeedback

2012   Fortbildung, Komm sing und tanz mit mir

2012   Fortbildung: Kinder brauchen Märchen

2012  Aufbaukurs 1 Neurofeedback

2012   Fortbildung: Alte und neue Fingerspiele und Reime

2012  Aufbaukurs 2 Neurofeedback

2012   Rituale und Sprachentwicklung

2012   Schutzauftrag in der Kindertagespflege

2012  Aufbaukurs 3 Neurofeedback

2012   Bindungsverhalten von Kindern

2012  Praxiskurs Neurofeedback und Prüfungen Neurofeedback

2013   Fortbildung  zur interkulturellen Kompetenz für Tageseltern 

2013  Neurofeedback Therapeut der Akademie für Neurofeedback

2014   Kinderschutz in der Kindertagespflege

2015   Fortbildung: Aller Anfang ist schwer

2015   Fortbildung: Kinder im Verkehr

2015   Fortbildung: „ Gesundheitstag“

2015   Fortbildung: Arbeits- und Gesundheitsschutz

2016    Rund um die Ernährung

2016    Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten

2016    Erste Hilfe Kurs für Kinder

2016   Lebensmittelschulung nach §43 Abs.4 Infektionsschutzgesetz

2017    Mit Kindern die Natur erleben

2017    Umgang mit kultureller Vielfalt

2018    Evolutionspädagogik

2018    Vernetzungstreffen für Tageseltern

2018    Typisch Mädchen – Typisch Jungen

2018   Lebensmittelschulung nach §43 Abs.4 Infektionsschutzgesetz

2019    Erste Hilfe Kurs für Kinder

2019   Ganzheitliches Lernen durch Bewegung

2019   Gewaltfreie Kommunikation

2020   Vernetzungstreffen für Tageseltern

2020    Achtsam essen

2020    La Le Lu Ruhige Schlafphasen und die Bedeutung von Ritualen bei Kleinkindern

2020   Muss es immer viel sein?-Alleinstellungsmerkmal Alltagsorientierte Pädagogik

2020   Hauen,beißen,sich vertragen-Umgang mit aggressivem Verhalten im U3-Bereich

2020  Lebensmittelschulung nach §43 Abs.4 Infektionsschutzgesetz

2021 Wie geht`s weiter?- Neues aus der Kindertagespflege 2021

2021 Desinfektion in der Kindertagespflege

2021 Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung
            Gesundheitsmanagement in der Kita und Kindertagespflege
            Verantwortungsvoller Umgang mit Erkrankungen,Unfällen und Auffälligkeiten
            Gesundheitsbildung mit Kindern
            Gesundheitspartnerschaft, Kooperation und Vernetzung

2021  Erste Hilfe Kurs für Betreuungseinrichtungen

2022 tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (140 Unterrichtseinheiten nach QHB)

2022 Lebensmittelschulung nach §43 Abs.4 Infektionsschutzgesetz

2023 Partizipation im Alltag

2023 Kinderrechte im Alltag

2023 Was gibt es Neues in der Kindertagespflege

2023 Erste Hilfe Schulung in Bildungs-und Betreuungseinrichtungen für Kinder

2023 Lebensmittelzubereitung mit den Kleinsten

2023 Vernetzungstreffen für Tageseltern

2023 Rechnung,Mahnung,Kündigung

2023 Kinderschutz in der Kindertagespflegestelle

2023 Erwecke den Pikler in dir-Integation der 4 Pikler Prinzipien in der Praxis

2023 Vernetzungstreffen für Tageseltern

2023 Wir schauen gemeinsam hin:Achtsame Pädagogik im Kinderschutz!
        
2024 Kindertagespflege 20.24 Was gibt es Neues?

2024 Impulse zum Thema Kinderschutz in der Kindertagespflege

2024 Vernetzungstreffen für Tageseltern

2024 Babys verstehen - Feinzeichen von Babys lesen

2024 Spiel ist Lernen und keine Spielerei-Spielentwicklung

2024 Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa

2024 Doktorspiele und die kindliche Sexualität-Sexualpädagogik

2024 Konflikte zwischen Tageskindern begleiten

2024 Empathie und Verbundenheit: Wie man mit Kindern gewaltfrei kommuniziert
 
2024 Wie sichere ich mich als Kindertagespflegeperson ab?

2024 Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit

2025 Neues aus der Kindertagespflege

2025 Erste Hilfe Kurs

2025 Erziehungspartnerschaft: Ein Spannungsverhältnis

2025 Von zerbrochenen Keksen und Wutanfällen-Kinder in der Autonomiephase

2025 Berufliche Professionalität im Betreuungskontext

2025 Schlafenszeit-Babyschlaf verstehen und bedürfnisorientiert begleiten

2025 Vernetzungstreffen für Tageseltern


 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden